Hausblick

Der ScanHaus Marlow Podcast „HAUSBLICK“ bietet viel Fachwissen, wertvolle Tipps sowie spannende Geschichten rund um das Thema Hausbau und die Firma ScanHaus Marlow. Hier gibt es die wichtigsten Informationen – unterhaltsam, informativ und authentisch verpackt. Es kommen unter anderem Architekt(inn)en, Bauleiter sowie Berater(innen) in den Musterhäusern zu Wort – für dich kostenlos, aber sicher unbezahlbar. Hier erfahren Zuhörer alles über die Produktion, Bauabläufe und bekommen Geheimtipps von unseren Kolleg(innen). Wer sich auf seinen Hausbau vorbereitet, ist hier an der richtigen Adresse. Schritt für Schritt nimmt dich der „HAUSBLICK“ mit und erleichtert dir den Weg zum Eigenheim.
Lass dich von "HAUSBLICK" inspirieren und begleite uns auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte und Gegenwart von ScanHaus Marlow.

Abonniere jetzt unseren Podcast auf deiner Lieblings-Plattform und verpasse keine Folge von "HAUSBLICK" - der ScanHaus Podcast! Sei Teil unserer Community und entdecke die Welt des Hausbaus aus einer neuen Perspektive.

Falls du Fragen oder Themenwünsche hast, schreibe uns gerne eine Mail an hausblick@scanhaus.de.

Impressum: https://www.scanhaus.de/impressum

Hausblick

Neueste Episoden

ScanHaus & Ruderküchen: Gewinnchance auf eine Traumküche im Wert von 15.000 Euro!

ScanHaus & Ruderküchen: Gewinnchance auf eine Traumküche im Wert von 15.000 Euro!

20m 2s

Der Hausblick besuchte Ruderküchen in Berlin-Köpenick. Mario Ruder, der Mann hinter der Idee, erzählt, wie Ruderküchen seit über fünf Jahrzehnten Wohnträume wahr werden lässt – mit Schwerpunkt auf Einbauküchen, Haushaltsgeräten und ganzheitlicher Inneneinrichtung. Ruderküchen ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in Berlin, Hamburg, Köln und München. Trotz der wandelnden Marktbedingungen bleibt die Nachfrage nach gutem Wohnen hoch, und die Einbauküche rückt erneut ins Zentrum des Hauses.
In diesem Kontext wird ein besonderes Angebot vorgestellt: Wer im September oder Oktober 2025 bei ScanHaus Marlow einen Vertrag über den Kauf eines Hauses abschließt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Der Hauptpreis ist...

Zwei Partner, ein Ziel: Wärmepumpen-Power für morgen!

Zwei Partner, ein Ziel: Wärmepumpen-Power für morgen!

37m 37s

Der Hausblick zum Thema Wärmepumpen – im Gespräch mit den Experten
Heute dreht sich beim Hausblick alles um eine der wichtigsten Heiztechnologien der Zukunft: die Wärmepumpe. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern Multitherm und Buderus werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und klären, warum sich immer mehr Bauherren für diese nachhaltige Form des Heizens entscheiden.
Hausblick-Moderator Hansjörg Kunze spricht mit Peter Mechalzik von Multitherm und Markus Hoffmann von Buderus über Effizienz, Umweltvorteile und praktische Tipps für den Einsatz im Eigenheim. Die beiden Experten erklären, welche Technologien heute schon verfügbar sind, wie sich staatliche Förderungen nutzen lassen und warum sich die...

Von der Vision zur Wirklichkeit: Ein junger Blick aufs Bauen

Von der Vision zur Wirklichkeit: Ein junger Blick aufs Bauen

32m 37s

In dieser Folge von Hausblick – Der Podcast von Scanhaus Marlow sprechen wir offen und ehrlich über den Traum vom Eigenheim. Mattes (22), dualer Student bei ScanHaus, teilt seine Perspektive als Vertreter der jungen Generation, während René (langjähriger Mitarbeiter und Scanhausbesitzer) vom Weg zum eigenen Haus berichtet – von Grundstückssuche und Finanzierung bis zum Wohnen mit Wärmepumpe und niedrigen Stromkosten.
Wir klären:
- Wie jung ist zu jung zum Bauen?
- Lohnt sich die QNG-Förderung?
- Wie fühlt sich das Leben im Eigenheim wirklich an?
- Und wie informieren sich junge Bauinteressierte – Katalog oder TikTok?

Echte Geschichten, ehrliche Einblicke...

Wer sorgt für die gute Luft im neuen Haus?

Wer sorgt für die gute Luft im neuen Haus?

23m 8s

In dieser Folge von Hausblick, dem ScanHaus Marlow Podcast, Spricht Hansjörg Kunze mit Marc Scheuermann von Inventer über moderne Lüftungslösungen fürs Eigenheim. Wir klären, wie viel Strom ein Lüfter wirklich verbraucht, welche Einsparpotenziale bei Energie und CO₂ möglich sind und warum eine dezentrale Lüftung gerade bei Neubauten oder Sanierungen sinnvoll ist. Außerdem geht’s um Wartung, Nachrüstung, Förderung durch die KfW und das ganz besondere Wohnklima in einem Scanhaus.
Eine Folge voller praktischer Tipps, spannender Hintergründe – und einem kleinen Einblick, wie man eigentlich dazu kommt, Lüftungstechnik im thüringischen Löberschütz zu entwickeln.